Sep.
17
bis 21. Jän.

EmoFlow - Trauma-sensitive Bewegung zur Heilung tief sitzende Blockaden

Was erwartet dich bei EmoFlow?

EmoFlow ist ein 8-teiliges Programm zur Förderung von Selbstwahrnehmung und emotionalem Wohlbefinden. Durch gezielte Übungen mit Bewegung, Kreativität und Selbstreflexion lernst du, dich selbst besser zu verstehen und emotionale Blockaden aufzulösen.

Unser Ziel ist es, durch die Erforschung des Körpers eine solide Grundlage für jegliche Therapieformen zu schaffen. Wir unterstützen dich darin, deine Emotionen zu regulieren, deine inneren Ressourcen zu aktivieren und deine innere Stärke auszubauen.

Ablauf der Sitzungen:

Jede Sitzung dauert 3 Stunden und folgt ungefähr dieser Struktur:

  • Einführung/Begrüßung, Überblick über den Schwerpunkt des Tages : Ankommen im Raum, Vorstellen des Themas und Setzen der Intention für den Tag.

  • Meditation, Atemarbeit, Bewegung & Verkörperung: Aktivierung des Körpers, Zentrierung des Geistes und Vorbereitung auf die tiefere Arbeit.

  • Pause

  • Systemische Übungen, Ressourcenarbeit: Erkennen von Mustern, Lösen von Blockaden und Stärken des Selbstvertrauens durch systemische Methoden und Aktivierung innerer Ressourcen.

  • Integration durch kreativen Ausdruck & Journaling: Vertiefung der Erfahrungen durch künstlerische Gestaltung und schriftliche Reflexion.

  • Sanftes Teilen, Erkenntnisse und Abschluss: Gelegenheit zum achtsamen Austausch und Festhalten persönlicher Erkenntnisse.

Termine und Themen der einzelnen Sitzungen:

17.9 - Einführung & Verkörperung - Sanftes Einführen zum eigene Körper Empfindungen und Wahrnehmung  

1.10 - Erdung und Sicherheit  - Erschaffe durch die Verbindung zu deinen inneren Ressourcen eine neue neuronale Basis für mehr Vertrauen und innere Stabilität

15.10 - Kreativität und Fluss - Entdecke, wie du deinen Körper achtsam als Instrument für Freude und Lebendigkeit nutzen kannst.

12.11 - Kraft und Authentizität - Lerne, deine Grenzen zu verstehen, anzunehmen und zu setzen. Verbinde dich mit deinem Körper, um deine innere Stärke zu entfalten.

26.11 - Liebe und Verbindung - Lerne, dich auf echte Verbindungen einzulassen und sie als wertvolle Unterstützung für deine emotionale Balance zu schätzen.

10.12 - Ausdruck und Kommunikation - Höre auf deine innere Stimme und entdecke deine Wahrheit, indem du ihr Raum zum Ausdruck gibst.

7.1 - Intuition und Einsicht - Verbinde die Erfahrungen deines Körpers mit deinem Verstand — für ein tieferes Verständnis und eine kraftvolle Intuition.

21.1 - Integration und Ganzheitlichkeit - Integriere alle wahrgenommenen Prozesse in dein Sein als Ganzes. Verbinde Körper, Verstand und Lebensenergie für ein erfülltes, harmonisches Leben

Preis : €85,- p/ Termin

Location: Wiener Couch - Eßlinggasse 18, 1010 Wien

Veranstaltung ansehen →

Sep.
18

Trauma – Gruppe mit Barbara Fereberger

Trauma fühlt sich oft an wie „Steckenbleiben“ – wir kommen nicht voran, die Vergangenheit holt uns immer wieder ein. Körperliche Symptome verstärken sich, und unsere Emotionen scheinen „eingefroren“ zu sein: Entweder fühlen wir nichts mehr oder zu viel zur gleichen Zeit.

Trauma bedeutet Chaos. Alles scheint überwältigend, und wir wissen nicht, wo wir anfangen sollen. Es fällt schwer, sich zu zeigen, Scham überwältigt uns, und unsere Beziehungen leiden. Wir fühlen uns isoliert – oder sind tatsächlich allein.

Ablauf und Methoden:

  •  Anfang und Ende der Gruppe bilden angeleitete Meditationen. 

  • Traumagruppen Termine, geleitet von Mag. Barbara Fereberger, werden den Fokus auf Traumaverkörperungen, Aufstellungen in der Kleingruppe, Demos, Psychoedukation und Übungen zur Stabilisierung des Nervensystems legen.

 

Termine

 Ab September 2025 von 17:30 – 20:30 Uhr 

18.09 // 02.10 // 16.10 // 06.11 // 20.11 // 04.12 // 18.12 // 08.01.2026 // 22.01.2026 // 29.01.2026 (10 x)

 Preis: 85€/ Termin à 3 Stunden.

Zahlung entweder Gesamtbetrag – 10% am Beginn , nach der ersten „Probesitzung“ : (765 €) oder jeweils vor den Sitzungen 85 €. Die Krankenkassa zahlt einen Teil zurück.

Die Gruppe kann nicht mit einzelne Termine gebucht werden, sondern ist eine Semestergruppe.

 

Leitung

Mag. Barbara Fereberger, Klinische und Gesundheitspsychologin, Traumatherapeutin nach Somatic experiencing, Yogalehrerin, Körpertherapeutin. Bringt Expertise aus fast 20 Jahren Traumaarbeit mit zahlreichen Fortbildungen mit ein, ist Mutter zweier Kinder und eines „Praxishundes“. 

Ianara Alves de Castro, Lebens und Sozialberaterin, Körper- Coach, Yogalehrerin und Fitnesstrainerin. Ihre indianischen und brasilianischen Wurzeln, beeinflussen ihre Herangehensweise und ganzheitliche Sicht auf Körper, Geist und Seele des Menschen.Sie ist Mutter von 3 erwachsenen Kindern.

 Anmeldung unter: b.fereberger@wienercouch.at

Veranstaltung ansehen →
EmoFlow – Trauma-sensitive Bewegung zur Heilung tief sitzende Blockaden
Sep.
17

EmoFlow – Trauma-sensitive Bewegung zur Heilung tief sitzende Blockaden

Was dich erwartet:

„EmoFlow“ bietet dir einen professionellen Rahmen, um Klienten durch achtsame Bewegungsarbeit, kreativen Ausdruck und spezielle therapeutische Techniken bei der Auflösung von traumaassoziierten Blockaden zu begleiten. Gemeinsam fördern wir das Selbstregulationsvermögen, die Körperwahrnehmung und eine sichere emotionale Öffnung.

Methoden: Der Kurs kombiniert wirksame, traumaangepasste Arbeitstechniken, darunter:

  • Traumasensibles Yoga zur Regulation des Nervensystems

  • Ausdruckstanz für emotionale Verarbeitung und Integration

  • Aufstellungsarbeit für neue Perspektiven und Heilungsschritte

  • Geführte Gespräche und Reflexionen für tiefe Emotionserforschung

  • Meditation und Breathwork zur Beruhigung und Selbstregulation

  • Journaling zur Vertiefung persönlicher und klientenzentrierter Einsichten

MI Termine: 17.9, 1.10, 15.10, 12.11, 26.11, 10.12, 7.1 und 21.1 (8x)

17:30 – 20:30 Uhr 

 

Probesitzung 17.9

Preis: 85€/ Termin à 3 Stunden.

Zahlung entweder Gesamtbetrag – 10% am Beginn , nach der ersten „Probesitzung“ : (612 €)

oder jeweils vor den Sitzungen 85 €.

Kursleitung: Ianara Alves de Castro – Dipl. Psychosoziale Beraterin, Körper- Coach und Dipl. Gesundfheit – und Fitness Trainerin.

Ihr kultureller Hintergrund, der durch indigene und brasilianische Traditionen beeinflusst ist, prägt ihren ganzheitlichen Ansatz sowie ihre wissenschaftlich fundierte Perspektive auf die Zusammenhänge zwischen Körper, Geist und Seele. Sie ist Mutter von drei erwachsenen Kindern.

Einführungsworkshop (17.9) und Abschlussevent (21.1): Mag. Barbara Fereberger – Klinische und Gesundheitspsychologin, Traumatherapeutin nach Somatic experiencing, Integrative somatic psychology and Neuroaffektive Entwicklungspsychologie.

Veranstaltung ansehen →
PTBS – Gruppe mit Barbara Fereberger und Ianara Alves de Castro
Feb.
27
bis 3. Juli

PTBS – Gruppe mit Barbara Fereberger und Ianara Alves de Castro

In dieser Gruppe legen wir den Fokus auf achtsame Traumaauflösung und fördern Selbst- und Co-Regulation innerhalb der Gruppe. Da Trauma oft in Beziehungen entsteht, braucht es einen sicheren Raum mit stabilen und vertrauensvollen Beziehungen, um es zu verarbeiten und zu lösen.

Emotionen sind nicht nur im Gehirn, sondern im gesamten Körper verankert. Der Körper spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung, Verarbeitung und Regulierung von Emotionen. Körperliche Signale beeinflussen unser emotionales Erleben, helfen uns, Gefühle wahrzunehmen, sie zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren.

In der Traumaarbeit beschäftigen wir uns daher auch mit dem Körper und dem autonomen Nervensystem, um nachhaltig Heilung zu fördern.

Veranstaltung ansehen →

Bevorstehende Events.